Webcode 158062

Geriatrische Diagnostik

Video: Betagte Menschen fit machen – gemeinsam für mehr Lebensqualität im Alter

Häufige Fragen

Ein wertvolle Fortbildungsmöglichkeit ist die Kursweiterbildung Geriatrie als Teil der Fachkunde, ausgerichtet von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz. In 40 Unterrichtseinheiten in Form von eLearnings und zwei Präsenztagen, erhalten Sie Einblicke in Themen wie die Behandlung geriatrischer Syndrome, Erkennen geriatrischer Notfallsituationen und Indikationsstellung zu invasiven und nicht-invasiven Maßnahmen.

In der Reihe KBV-Praxiswissen der Kassenärztliche Bundesvereinigung erhalten Sie unter anderem Wissenssammlungen zu den Themen Demenz, Häusliche Krankenpflege, Medizinische Rehabilitation und Palliativversorgung.

Außerdem können Sie sich bei der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) Input holen. Sie bietet kostenlose Webinare ohne vorherige Registrierung oder Anmeldung an. Darin sprechen Expertinnen und Experten beispielsweise über Osteoporose, arterielle Hypertonie im Alter oder die Diagnostik und Therapie chronischer Wunden. 

Mehr zum Thema

Wenn Sie sich fachlich austauschen möchten, können Sie dies beispielsweise in Qualitätszirkeln (QZ) tun, gegebenenfalls sogar in einem auf das Thema Geriatrie spezialisierten QZ. 

Außerdem hat die KV RLP ein geriatrisches QZ-Modul entwickelt. Nutzen Sie gerne die darin enthaltene allgemeine Wissenssammlung zur Geriatrie und zu geriatrischen Assessments, zu Stürzen und deren Folgen sowie zum Delir. 

Auch außerhalb der KV RLP gibt es gute Möglichkeiten für einen kollegialen Austausch, zum Beispiel bei der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). In der Arbeitsgruppe “Ambulante Geriatrie” vernetzen sich vorwiegend diejenigen, die in der ambulanten Betreuung geriatrischer Patientinnen und Patienten tätig sind. Weiterhin gibt es die “Junge Geriatrie”. Neben der interdisziplinären Vernetzung und aktiven Mitwirkung etwa am Thema Weiterbildung stehen die Mitglieder der Gruppe mit anderen geriatrischen Nachwuchsorganisationen in Europa im Dialog. Neue Mitglieder sind in beiden Gruppen willkommen.

Mehr zum Thema

Kontakt

WochentagUhrzeit
MODIMIDO 7:30 – 17 Uhr
FR 7:30 – 15 Uhr

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren