Direkt zum Inhalt

24. Januar 2024

Ärztliche Stellen: Neues aus der Röntgendiagnostik und der Nuklearmedizin

Neuer Leitfaden und aktualisierte Mängellisten

Die Ärztlichen Stellen informieren die Fachärzteschaft über den neuen Leitfaden zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenanwendungen. In der Nuklearmedizin wurden die Mängellisten angepasst und weiterentwickelt.

Neuer Leitfaden ab 1. März 2024 anwendbar

Ein neuer Leitfaden zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte (DRW) für diagnostische und interventionelle Röntgenanwendungen wurde vom Bundesumweltministerium bereits im November 2023 bekannt gegeben. Der neue Leitfaden ist ab dem 1. März 2024 anzuwenden Der Leitfaden gibt Informationen für Anwendende und Ärztliche Stellen zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte. Die Referenzwerte dienen der Optimierung im Strahlenschutz bei diagnostischen und interventionellen Strahlenanwendungen am Menschen. Sie werden für typische Untersuchungen, bezogen auf Patientengruppen und für einzelne Gerätekategorien, festgelegt.

Eine Übersicht der aktuellen DRW für diagnostische und interventionelle Röntgenanwendungen hat die Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik (APT) der Deutschen Röntgengesellschaft auf ihrer Website veröffentlicht. Eine Gegenüberstellung zu den bisherigen DRW kann hier online heruntergeladen werden.

Aktualisiertes Einheitliches Bewertungssystem im Bereich Nuklearmedizin zum 1. Februar 2024

Auf dem Anwendungsgebiet der Nuklearmedizin wurden die Mängellisten an die technische Weiterentwicklung und den aktuellen medizinischen Stand angepasst. Darüber hinaus haben die Ärztlichen Stellen die Mängellisten gemeinsam im "Zentralen Erfahrungsaustausch der Ärztlichen Stellen" weiterentwickelt. Die Aktualisierung wurde am 22. Oktober 2023 im Fachausschuss Strahlenschutz beschlossen und ist von den Ärztlichen Stellen ab dem 1. Februar 2024 bei den Prüfungen zugrunde zu legen.

Hintergrund: Um die Prüftätigkeit und Bewertungspraxis aller Ärztlichen Stellen bundeseinheitlich zu harmonisieren, wurde das einheitliche Bewertungssystem (EBS) der Ärztlichen Stellen entwickelt. Neben einem generellen Teil, der das Beurteilungskonzept und die Ergebniskategorien beinhaltet, werden in fachspezifischen Mängellisten detaillierte Mängelkategorien für die Gebiete Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin festgelegt. Seit 1. Januar 2009 wird dieses Bewertungskonzept von den Ärztlichen Stellen angewendet und regelmäßig aktualisiert. Sobald die Aktualisierung der anderen Teile des EBS abgeschlossen ist, wird die KV RLP informieren.

Schulungsvideo zum Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie

Von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit wurde in einem Projekt "Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie" ein Schulungsvideo und ein Exceltool veröffentlicht. Das Exceltool kann die Medizinphysikexpertinnen und -experten bei Ihren Aufgaben unterstützen, während das Video für Unterweisungen hilfreich sein kann.

Aktualisierte DRW Röntgen

Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte

Einheitliches Bewertungssystem

Schulungsvideo und Berechnungs-Tool

zurück
KV RLP Isaac-Fulda-Allee 14 55124 Mainz Telefon 06131 326-326 Fax 06131 326-327 E-Mail service@kv-rlp.de
30. Juni 2024